Mehrwegspule Tipps & Tricks: Der Ultimative Ratgeber

Mehrwegspule Tipps & Tricks: Der Ultimative Ratgeber

Während sich der 3D-Druck immer weiter in Richtung smarterer, umweltfreundlicherer und kosteneffizienterer Verfahren entwickelt, sorgt eine kleine, aber wirkungsvolle Innovation für großes Aufsehen: die wiederverwendbare Filamentspule. Diese Spulen wurden entwickelt, um Plastikmüll zu reduzieren und die Lagerung zu vereinfachen. Sie ermöglichen es Anwendern, Nachfüllrollen für Filamente ohne zusätzliche Plastikverpackung zu kaufen.

Wiederverwendbare Spulen sind zwar eine bahnbrechende Neuerung, aber es gibt einige wichtige Tipps und Tricks, die Sie kennen sollten, um häufige Fehler zu vermeiden und ein reibungsloses Druckerlebnis zu gewährleisten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Dinge vor, auf die Sie achten sollten, und präsentieren Ihnen unsere eigene wiederverwendbare Spule von Anycubic, die sorgfältig entwickelt wurde, um die häufigsten Probleme der Benutzer zu lösen.

Tipp Nr. 1: Drucken Sie nicht mit PLA – verwenden Sie ASA oder PETG

Wenn Sie Ihre eigene wiederverwendbare Spule drucken, verwenden Sie niemals PLA. Warum? Weil PLA nicht hitzebeständig ist.

Viele Benutzer trocknen ihr Filament, um die Druckqualität wiederherzustellen oder es für den Druck vorzubereiten. PLA-Spulen können sich jedoch unter diesen Trocknungstemperaturen verziehen, wellen oder verformen, wodurch die gesamte Spule und das darauf aufgewickelte Filament beschädigt werden. Das Ergebnis? Eine möglicherweise verschwendete Filamentrolle und ein Druckalptraum.

Verwenden Sie stattdessen ASA oder PETG, die viel hitzebeständiger und für diese Art von Zubehör besser geeignet sind. ASA bietet eine ausgezeichnete Haltbarkeit und Temperaturbeständigkeit, während PETG eine gute Balance zwischen Flexibilität und Schlagfestigkeit bietet.

Tipp Nr. 2: Selbst mit PETG gedruckte Spulen sind nicht perfekt – Nachfüllungen können variieren

Ein Redditor teilte seine Erfahrungen nach dem Drucken von wiederverwendbaren Spulen aus PETG:

„Ich wollte nur mitteilen, dass ich einige Spulen aus PETG gedruckt habe und es bereue. Nicht jede Nachfüllung ist perfekt gerollt, und in meinem Fall hatten sich zwei Nachfüllungen zum Rand der Spule hin gezogen und waren dort hängen geblieben. Das PETG ist flexibel genug, um dies zu ermöglichen, während die Originalspulen offenbar kein Problem damit haben.“ https://www.reddit.com/r/BambuLab/comments/1gqzjnx/comment/md1rmif/?context=3

👉 Fazit: Selbst wenn Sie hochwertige Materialien wie PETG verwenden, verfügen DIY-Spulen möglicherweise nicht über die strukturelle Festigkeit oder Toleranzen, um jede Filamentrolle aufzunehmen. Einige Filament-Nachfüllungen sind möglicherweise locker gewickelt oder nicht zentriert, was zu Problemen wie Fehleinzügen, Verwicklungen oder sogar zum Verklemmen des Filaments zwischen den Spulenflanschen führen kann.

Deshalb sind präzises Design und die Wahl des Materials so wichtig – und hier kommt die offizielle Spule von Anycubic ins Spiel (mehr dazu später).

Tipp Nr. 3: Der Kauf eines Spulen- + Filament-Pakets ist in der Regel günstiger

Hier ist ein überraschender, aber praktischer Tipp, insbesondere für preisbewusste Hersteller:

In der Regel ist es günstiger, eine wiederverwendbare Spule mit Filament zu kaufen, als eine leere wiederverwendbare Spule allein.

Hier ein Beispiel:

●Filament + Spulenpaket: ca. 23 $

●Nur Nachfüll-Filament: ca. 20 $

●Einzelne wiederverwendbare Spule: ca. 12 $

Mit anderen Worten: Wenn Sie das Bundle kaufen, erhalten Sie die Spule effektiv für nur 3 $. Das ist viermal günstiger als der separate Kauf der Spule!

Aus geschäftlicher und logistischer Sicht ist das Bundling sinnvoll. Durch den gemeinsamen Versand von Spule und Filament reduzieren die Marken Verpackungsabfälle und Versandvolumen. Diese Einsparungen werden an Sie, den Käufer, weitergegeben. Wenn Sie das nächste Mal nachfüllen, sollten Sie vielleicht nach Bundle-Angeboten Ausschau halten, anstatt loses Filament und leere Spulen separat zu kaufen.

Tipp Nr. 4: Niemals während des Druckvorgangs wechseln – warten Sie, bis die Spule leer ist

Dies ist einer der größten Fehler, den neue Benutzer machen: Sie entfernen das Filament in der Mitte einer Spule, um Platz für ein anderes zu schaffen.

Bitte tun Sie das nicht.

Wenn Sie nicht die gesamte Rolle aufgebraucht haben, zerlegen Sie die Spule nicht, um zu einem neuen Filament zu wechseln. Halb aufgebrauchte Rollen neigen dazu, sich zu entwirren und zu überlappen, was zu starken Verwicklungen und fehlerhaften Drucken führen kann.

Ein Reddit-Nutzer hat es einfach ausgedrückt:

„Stellen Sie sicher, dass Sie das gesamte Filament auf der Spule verbrauchen, bevor Sie sie öffnen. Andernfalls ist es mühsam, die Schnur wieder in Ordnung zu bringen.“

https://www.reddit.com/r/3Dprinting/comments/1jvpln2/comment/mmc7k06/?context=3

Wenn Sie wirklich Filamente austauschen müssen, laden Sie einfach eine neue Spule. Lassen Sie die halb aufgebrauchte Spule intakt, bis Sie sie aufbrauchen können.

Tipp Nr. 5: Was tun mit Filamentresten? Probieren Sie eine halbe Spule

Haben Sie schon einmal erlebt, dass Sie nur noch ein kleines Stück Filament übrig hatten, aber keine leere Spule, um Ihr neues Nachfüllmaterial einzulegen?

Ein cleverer Redditor hat eine halbe Spule entwickelt, um genau dieses Problem zu lösen. Damit können Sie kleine Mengen an Filamentresten auf eine kompaktere Spule übertragen und Ihre wiederverwendbare Hauptspule für das neue Nachfüllmaterial freimachen.

👉 Das Modell finden Sie hier auf Reddit https://www.reddit.com/r/3Dprinting/comments/1jvpln2/comment/mmcb7f6/?context=3 , wenn Sie es ausprobieren möchten.

Allerdings empfehlen wir nicht, Filament zu übertragen, von dem noch 600–700 g übrig sind. Wie wir in Tipp Nr. 4 erwähnt haben, kann die Handhabung von halb aufgebrauchtem Filament leicht zu unordentlichen Verwicklungen führen. Dieser Tipp eignet sich am besten für kleine Reststücke, die Sie wirklich für Tests oder kleine Projekte aufbewahren möchten.

🔧 Warum sollten Sie sich für die wiederverwendbare Spule von Anycubic entscheiden?

Nach der Analyse hunderter Nutzererfahrungen (einschließlich aller oben genannten Tipps) haben wir die wiederverwendbare Spule von Anycubic mit Funktionen ausgestattet, die direkt auf häufige Probleme eingehen:

1. Sichere Gewindeverbindung – keine auseinanderfallenden Spulen mehr

Viele bestehende wiederverwendbare Spulen lockern sich mit der Zeit, insbesondere beim Zurückspulen oder unter Spannung. Unser Design verwendet eine verstärkte Gewindeverbindung, die die Spule auch bei längeren Druckvorgängen fest an ihrem Platz hält. Kein Wackeln, keine Unordnung und keine Gefahr, dass Filament überall verschüttet wird.

2. Hergestellt aus strapazierfähigem ABS – für eine lange Lebensdauer

Im Gegensatz zu dünnen Kartons oder verformbaren DIY-Spulen wird unsere wiederverwendbare Spule aus robustem ABS-Kunststoff spritzgegossen und bietet langfristige Beständigkeit gegen Druck, Verformung und Reibung. Sie hält den Anforderungen des realen Gebrauchs besser stand und ermöglicht eine reibungslosere Filamentzufuhr mit weniger Widerstand.

3. Hohe Hitzebeständigkeit – bis zu 80 °C

Sie möchten Ihr Filament trocknen? Kein Problem. Unsere ABS-Spule ist für Temperaturen bis zu 80 °C ausgelegt, was die meisten Anforderungen an die Filamenttrocknung abdeckt, ohne dass die Gefahr von Verformungen oder Beschädigungen besteht.

4. Einfach zu montieren und mit den meisten Nachfüllungen kompatibel

Unsere Spule lässt sich in Sekundenschnelle zusammenstecken und drehen und passt auf die meisten Filament-Nachfüllungen auf dem Markt. Egal, ob Sie Anycubic-Filament oder Nachfüllungen von Drittanbietern verwenden, die Einrichtung ist schnell und frustfrei. 

Abschließende Gedanken

Von kleinen Tipps bis hin zu hilfreichen Tools – wir freuen uns, einen kleinen Beitrag dazu leisten zu können, Ihr 3D-Druckerlebnis ein wenig zu vereinfachen.


Tags:
Figuren selber machen? Darum ist der Photon Mono 4 Ultra perfekt

Perfekte 3D-Drucke beginnen hier: Warum die erste Schicht entscheidend ist