Kobra 3 V2: Wir haben zugehört! Wichtige Fixes & Upgrades

0 Kommentare

Wir bei Anycubic sind bestrebt, die Grenzen des Möglichen im Desktop-3D-Druck immer weiter zu verschieben. Unser Kobra 3 ist aufgrund seiner Erschwinglichkeit und seiner Mehrfarbendruck-Fähigkeiten bei Hobbyisten und Profis gleichermaßen beliebt. Aber wir haben auf unserem Weg auch eine Menge gelernt. Nach einer gründlichen Analyse des Marktfeedbacks und unter Berücksichtigung der Vorschläge unserer Benutzer freuen wir uns, den Anycubic Kobra 3 V2 vorstellen zu können - ein bedeutendes Upgrade mit vielen Verbesserungen und Funktionen, die Sie sich gewünscht haben. Lassen Sie uns gleich eintauchen!

Zuhören, Verbessern, Weiterentwickeln: Was ist neu in Kobra 3 V2?

Teil 1: Worauf es ankommt

1. Verbesserte Nivelliergenauigkeit für makellose erste Schichten

Eine der größten Sorgen, die wir gehört haben, betraf die Nivellierung des Druckbetts und die Erfolgsquote beim Drucken. Wir verstehen das - nichts ist frustrierender als ein misslungener Druck. Deshalb haben wir den Kobra 3 V2 in dieser Hinsicht erheblich verbessert.

Kobra 3 V2

Stärkere Y-Achse: Wir haben die Y-Achse von 40 mm auf 60 mm verbreitert. Das mag wie eine kleine Änderung klingen, macht aber einen großen Unterschied bei der Verringerung von Höhenfehlern bei diesen Hin- und Herbewegungen und ermöglicht der automatischen Nivellierungssonde eine genauere Messung.

Stabile X-Achsen-Bewegung: Durch die Umstellung auf ein neues SG15-Lagersystem an der X-Achse gleitet der Druckkopf nun sanfter und sicherer, was zu einer besseren Ausrichtung und weniger Fehlern führt.

LeviQ 3.0 Auto-Nivellierung: Kombinieren Sie diese Hardware-Upgrades mit unserer neuesten LeviQ 3.0 Auto-Leveling-Technologie und der kompensationsfreien Funktion für die Z-Achse, und Sie haben einen Drucker, der jedes Mal die erste Schicht trifft und eine höhere Erfolgsquote beim Drucken gewährleistet.

2. Düsen-Upgrade für weniger Lecks

Ein weiteres Problem, über das Nutzer berichteten, war der gelegentliche Austritt von Filament aus der Düse. Im Kobra 3 V2 haben wir dieselbe bewährte Düsentechnologie wie im Kobra S1 implementiert, was eine bessere Luftdichtigkeit und eine deutliche Reduzierung von Materialleckagen bedeutet.

Düsen-Upgrade für weniger Lecks

Teil 2: Den Anwendern geben, worum sie gebeten haben

Wir lösen nicht nur Probleme, sondern erfüllen auch die von Ihnen am meisten gewünschten Funktionen.

1. Kamera mit besserer Auflösung

Eine Kamera ist für viele Hersteller nicht mehr nur ein „Nice-to-have“, sondern eine Notwendigkeit. Kobra 3 V2 ist jetzt standardmäßig mit einer Kamera ausgestattet, die eine 720P-Auflösung für eine klare Echtzeitüberwachung Ihrer Drucke bietet. Sie müssen nur noch eine Halterung drucken, und schon können Sie loslegen. (Die Modelldatei der Halterung ist in den Druckern bereits vorinstalliert.)

2. Mehrfarbiger Druck ist die wahre Stärke des Kobra 3, und jetzt glänzt er noch mehr.

Kobra 3 V2 bietet Paketoptionen, die bis zu 8 Farben unterstützen, darunter zwei ACE Pro Einheiten und einen offiziellen Filament-Hub für den Achtfarbdruck.

Möchten Sie lieber selbst Hand anlegen? Sie können den Filament-Hub auch selbst drucken und einen weiteren ACE Pro kaufen, um 8-Farben-Druck zu ermöglichen.

Teil 3: Software, die mithalten kann

Wir wissen, dass die Hardware nur die Hälfte der Geschichte ausmacht. Deshalb haben wir auch die Software verbessert, um Ihnen mehr Kontrolle und eine bessere Ausgabe zu ermöglichen.

1. Echter Full-Bed-Druck (voraussichtlich 2025 Q3)

Das Firmware-Update für den Kobra 3 V2 schöpft das volle Potenzial des Druckbetts aus. Die maximale Druckgröße wird von 250×250×260 mm auf 255×255×260 mm erhöht, was einen Volumensprung von 16,25 l auf 16,9 lbedeutet - ein Zuwachs von 4 %, der Ihnen mehr Platz bietet, ohne die Stellfläche des Geräts zu verändern.

2. Flächen-Nivellierfunktion (2025 Q2)

Sie müssen nicht mehr das gesamte Bett nivellieren, wenn Sie nur in einer Ecke drucken. Mit der Bereichsnivellierfunktion konzentriert sich der Kobra 3 V2 nur noch auf den Bereich, in dem Ihr Modell sitzt - das spart Zeit und sorgt dafür, dass die erste Schicht schneller gelingt.

Kobra 3 Besitzer, auch Sie können aufrüsten!

Sie besitzen bereits einen Kobra 3? Gute Nachrichten - viele Verbesserungen des Kobra 3 V2 sind nachrüstbar:

Flächennivellierung (über Firmware-Update, 2025 Q2)

Kamera-Upgrade auf 720P (per Firmware-Update)

Größeres Druckvolumen (255×255×260mm) (über Firmware-Update, voraussichtlich 2025 Q3)

Düsen-Upgrade (kaufen Sie eine Kobra 3 V2-Düse, um die Kobra 3-Düse zu ersetzen; Hinweis: Kobra 3-Geräte, die nach Q4 2024 gekauft wurden, haben dieses Upgrade bereits)

8-Farben-Druck (kaufen Sie einen zusätzlichen ACE Pro + offiziellen Filament-Hub oder drucken Sie Ihren eigenen Hub)

Was bleibt gleich? Die Kernkompetenzen, die den Kobra 3 so großartig gemacht haben!

Der Kobra 3 V2 behält die Erfolgsformel bei, die das Original zu einem Fan-Favoriten gemacht hat:

1. Mehrfarbiger Druck zu einem günstigen Einstiegspreis

4 Farben ab Werk, erweiterbar auf 8 Farben - immer noch der preisgünstigste Einstieg in den Mehrfarbendruck.

2. Eingebaute Filamenttrocknung

Keine Angst mehr vor feuchtem Filament- unerlässlich für mehrfarbige Setups.

3. Rasend schnelle Geschwindigkeiten

300 mm/s empfohlen, 600 mm/s maximal- perfekt für schnelle, hochwertige Drucke.

Zusammenfassung

Da haben Sie es also, liebe Hersteller! Der Anycubic Kobra 3 V2 ist mehr als nur ein Upgrade - er ist eine Neuinterpretation dessen, was ein 3D-Farbdrucker der Einstiegsklasse sein kann. Der Kobra 3 V2 behebt die wichtigsten Probleme, verbessert die Funktionalität und behält die Stärken des Kobra 3 bei, so dass er unvergleichliche Stabilität, Zuverlässigkeit und Wertigkeit bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener 3D-Druck-Enthusiast sind oder gerade erst anfangen, der Kobra 3 V2 ist ein Drucker, der eine ernsthafte Erwägung verdient.


Tags:
Trifft die AnycubicMaker Challenge Gewinner: „Was wäre wenn“ zum SIEG!

3D-Drucker Sale! Unschlagbare Deals bei Anycubic Fantastic Weeks

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.