
Genießen Sie endlosen Kreativspaß beim Selbermachen
Lebendige Farben zum Selbermachen, jede Mischung birgt Überraschungen und macht Ihre Kreationen zu etwas ganz Besonderem. Sparen Sie Zeit beim Malen, perfekt für verschiedene Anwendungen.

Unendliche Farbtöne, Zuverlässige Leistung
Mische Farben nach Belieben. Die Leistung, Detailgenauigkeit und Präzision des Resins bleiben dabei konstant.

Einstellbare Transparenz
Passen Sie Ihre Ausdrucke mit verschiedenen Transparenzstufen individuell an. Noch mehr Farben und Spaß sind auf dem Weg.

echs bis Unzählige, Evozieren Sie Ihre Idee
Offizieller Leitfaden zum Farbmischen mit einfachen Schritten zum schnellen Erlernen.

Das Mischen von Farben in Eigenregie ist leicht und einfach!
Schritt 1: Drücken Sie „T“, um die Waage auf Null zu setzen
Schritt 2: Gießen Sie klares Cyanharz (C) auf 1g ein
Schritt 3: Setzen Sie die Waage erneut auf Null
Schritt 4: Gießen Sie Magentaharz (M) auf 39g ein
Schritt 5: Setzen Sie die Waage erneut auf Null
Schritt 6: Gießen Sie weißes Harz (W) auf 60g ein
Schritt 7: Gut umrühren und mit dem Farbrad vergleichen
Arbeitsschritte:Wenn Sie die Farbe Rot erhalten möchten, beachten Sie das Verhältnis: C0 M36 Y54 W10 und geben Sie 0g Cyan + 36g Magenta + 54g Gelb + 10g Weiß in den Becher.
DIY-Zubehörset
-
Küchenwaage*1
-
Nitrilhandschuhe*4
-
Farbmischtabelle Bedienungsanleitung*1
-
Transparenter Becher*1
-
Transparente Pipette aus Kunststoff*10
-
Transparenter Plastikbecher*5
Video
Resin-Parameter
Farbe Typ
Gebrauchsanweisung
(1) Vor der Verwendung:
Schütteln Sie das flüssige Resin vor Gebrauch;
Reinigen Sie den Resin-Behälter und die Druckplattform, um den Boden des Resin-Behälters in gutem Zustand für die Lichtdurchlässigkeit zu halten.
(2) Während der Verwendung:
Schrauben Sie den Deckel ab und füllen Sie das Resin gemäß den Anforderungen des Geräts in den Resin-Behälter;
Wählen Sie die richtigen Druckparameter und Einstellungen für den Druck aus.
(3) Nach der Verwendung:
Bitte verwenden Sie nach dem Drucken die passenden Werkzeuge für die Nachbearbeitung, einschließlich Klinge, Seitenschneider, Pinzette, Behälter, Handschuhe; Reinigungsmittel wie Ethanol (≥95 %), Laktat oder Isopropylalkohol.
(4) Nachbearbeitungsschritte:
A. Entfernen Sie das gedruckte Modell mit einer Klinge von der Druckplattform;
B. Tauchen Sie das Modell in die Reinigungslösung, spülen oder reinigen Sie es im Ultraschallbad, anschließend herausnehmen und abtropfen lassen; Für ein besseres Ergebnis wird die Verwendung der ANYCUBIC Wash- und Cure-Maschinen empfohlen.
C. Führen Sie geeignete Nachbearbeitungsschritte wie Entfernen von Stützstrukturen, Polieren, Färben usw. durch.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Die ideale Lagerbedingung für ungehärtetes Resin ist ein kühler, dunkler Ort bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht, um hohe Temperaturen oder Sonnenlicht zu vermeiden.
2. Die empfohlene Betriebstemperatur liegt bei 18–35 °C; niedrige Temperaturen können das Druckergebnis beeinträchtigen. Daher kann das Resin vor Gebrauch leicht vorgewärmt werden (nicht über 60 °C).
3. Falls sich das Pigment im Resin absetzt, kann es nach dem Umrühren oder Schütteln wieder verwendet werden.
4. Um die Leistung des Resins sicherzustellen, nehmen Sie das Modell nach der Reinigung rechtzeitig heraus, um ein längeres Einweichen im Wasser zu vermeiden.
5. Um die mechanischen Eigenschaften des Modells zu gewährleisten, führen Sie nach der Reinigung und dem Trocknen rechtzeitig eine Nachhärtung durch.
6. Um die ideale Leistung des härtbaren Materials sicherzustellen, müssen Intensität und Dauer der Lichtquelle nach dem Aushärten kontrolliert werden. Daher werden folgende Schritte empfohlen:
(1) Die Intensität einer Quecksilberlampe oder LED-Lichtquelle sollte 5–10 mW/m² betragen, die Dauer nicht länger als 1 Stunde (individuell anpassbar);
(2) Die Belichtungszeit in der Sonne (im Sommer) beträgt ca. 1 Stunde;
(3) Nähe oder langfristige Exposition unter starken Lichtquellen wie Hochleistungs-Hochdruck-Quecksilberlampen ist verboten;
(4) Es wird empfohlen, in einem dunklen Raum zu drucken oder den Druck mit einem Deckel abzudecken, da Resin ein lichtempfindliches Material ist.